Diese Website verwendet Cookies. Durch die fortgesetzte Nutzung stimmen Sie dem Einsatz von Cookies auf unserer Websites zu. Weitere Informationen
Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur | AKTUELLES
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Kategorien:

Archiv:

Das neue Buch von Prof. Timothy Garton Ash: Europa: eine persönliche Geschichte

Prof. Dr. Timothy Garton Ash ist ein leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er - 2017 mit dem sehr renommierten Karlspreis sowie dem Theodor Heuss-Preis ausgezeichnet - sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt.

Er erzählt von Freunden wie Václav Havel (tschechischer Dramatiker, Menschenrechtler, Politiker - 1989 bis 1992 letzter Staatspräsident der Tschechoslowakei, 1993

...mehr

Prof. Tobias Kollmanns neue Kolumne im Manager-Magazin

„Artificial Leadership“... ein Themenfeld, mit dem wir uns befassen müssen. Diesbezüglich legt sich Prof. Dr. Tobias Kollmann nachdrücklich fest, er lehrt seit 2005 BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. Digital Business und Digital Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen) und gehört zu den führenden politischen Beratern für die Digitale Wirtschaft in Deutschland. 

Artificial Leadership: Eine KI-Maschine kann der bessere Chef sein - Ein Roboter als Vorgesetzter? Eine künstliche Intelligenz, die #Führungsaufgaben übernimmt? Das ist keine Science-Fiction,

...mehr

Garry Kasparov erhält den „Freiheitspreis der Medien"

Garry Kasparov ist der bekannteste und erfolgreichste Schachspieler der Welt, er führte von 1985 bis 2005 die Weltrangliste an und gewann die Schachweltmeisterschaft in den Jahren 1985 bis 1993. Im März 2005 zog er sich aus der Welt des Schachspiels zurück, widmet sich seitdem der Politik und ist global präsentes Gesicht der russischen Opposition – sein Land hat er 2012 verlassen, da er Repressalien ausgesetzt war und ist.

Er wird nun mit dem „Freiheitspreis der Medien" geehrt – „stellvertretend für alle Menschen, die für ein demokratisches Russland kämpfen“, wie n-tv

...mehr

Am 1. Februar 2003 verunglückte die US-Raumfähre Columbia

Am 1. Februar 2003, also genau vor 20 Jahren, löste das Unglück der US-Raumfähre "Columbia" Entsetzen aus – nicht nur im Kontrollzentrum in Florida. 16 Minuten trennten das Space Shuttle noch von der Landung, da zerbrach sie, ein Millionenpublikum war weltweit Zeuge, in der Luft über Nordtexas. Die siebenköpfige Crew der Columbia-STS-107 Mission starb, als die Raumfähre beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühte: Pilot William McCool, David Brown, Kalpana Chawla, Michael Anderson, Rick Husband (Kommandant), Laurel Clark, Ilan Ramon verloren bei der 113. Space-Shuttle-Mission ihr

...mehr

Prof. Philipp Meissner im n-tv-Interview (Telebörse) zum Digitalereport 2023

Der nun zum vierten Mail jährlich erscheinende Digitalreport - Ausgabe 2023 -  sagt aus: Die Ampel-Koalition enttäuscht in Sachen Digitalisierung, 83 Prozent der Führungsspitzen aus Wirtschaft und Politik haben den Eindruck, dass die erhofften Impulse bei der Digitalisierung bisher ausgeblieben sind.

Die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung ist überzeugt, die Digitalisierung ist zukunftsentscheidend für Deutschland. Allerdings keiner der Koalitionspartner wird aktuell als Motor der Digitalisierung wahrgenommen. Die Ampel-Koalition muss die digitale Verwaltungswende beschleunigen

...mehr

Rednersuche nach

Direktsuche nach Themen:

Redner der Woche

Prof. Dr. Stephan A. Jansen

steht für Bildung & Forschung, Beratung & Vorträge und Bewegung für Unternehmen und Städte. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Management, Innovation und Finanzierung, Leiter des „Center for Philanthropy & Civil Society (PhiCS)“ an der Karlshochschule in Karlsruhe. Er ist weiterhin Gründungskoordinator für das »Digital Urban Center for Aging & Health (DUCAH)« am Alexander von Humboldt Institut für Internet & Gesellschaft in Kooperation mit Charité, Einstein Center, Weizenbaum Institut und den Berliner Universitäten sowie seit Juli 2021 Professor für Urbane Innovation – Gesundheit, Mobilität, Digitalisierung an der Universität der Künste.