Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen
Gregor Gysi | Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Gregor Gysi

Mögliche Themen:

  • Politik
  • Standort Deutschland
  • Globalisierung
  • Ethik

Veröffentlichungen:

  • Gregor Gysi, Peter-Michael Diestel: Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst (2025)
  • Gysi gegen Guttenberg: Gespräche über die Zeit, in der wir leben (2024)
  • Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi (Oktober 2023)
  • Was Politiker nicht sagen … weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht (2022)
  • Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen (2021)
  • Mondnacht - Fünf vor Zwölf: Antworten auf die Klimakrise (2021 – Mit-Autor)
  • Unser Vater: Ein Gespräch (2020)
  • Marx und wir – warum wir eine neue Gesellschaft brauchen (2018)
  • Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie (2017)
  • Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi (2015)
  • Was bleiben wird (2015, zusammen mit Friedrich Schorlemmer)
  • Ausstieg links? Eine Bilanz (2015)
  • Wie weiter? Nachdenken über Deutschland (2013)
  • Was nun? Über Deutschlands Zustand und meinen eigenen (2003)
  • Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn (2001)
  • Neueste Gespräche über Gott und die Welt. Gregor Gysi im Gespräch mit Günter Gaus, Angelica Domröse, Christoph Hein und Roland Claus (2001)
  • Neue Gespräche über Gott und die Welt. Gregor Gysi im Gespräch mit Peter-Michael Diestel, Guido Westerwelle und Gabriele Zimmer (2000)
  • Über Gott und die Welt. Gregor Gysi im Gespräch mit Daniela Dahn, Lothar de Maizière, Hans-Otto Bräutigam und Lothar Bisky (1999)
  • Ingolstädter Manifest. Wir – mitten in Europa. Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag (1995)

Dr. Gregor Gysi

Ehemaliger Fraktionsvorsitzender „DIE LINKE“ im Bundestag
Gregor Gysi

Diplom-Jurist Dr. jur. Gregor Gysi ist Rechtsanwalt und Politiker (DIE LINKE), von 2005 bis 2015 war er Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion, von 2013-2015 war er Oppositionsführer im Bundestag. Bei der Bundestagswahl 2025 zog er erneut in den Bundestag ein und ist nun auch dessen Alterspräsident.

Von Dezember 1989 bis Januar 1993 war er Vorsitzender der PDS, von 1990 bis 2001 war er Vorsitzender der PDS-Gruppe bzw. -Fraktion im Bundestag. Jeweils direkt gewähltes Mitglied des Bundestages war er von 1990 bis 2002 und seit 2005. Vom 17. Januar bis 31. Juli 2002 war er Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Arbeit und Frauen im Berliner Senat.

Dr. Gysi (auch ausgebildeter Facharbeiter für Rinderzucht) absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften (Humboldt-Universität Berlin), 1976 folgte die Promotion. Ab 1971 war er einer der wenigen freien Rechtsanwälte in der DDR. In dieser Funktion verteidigte er auch Systemkritiker und Ausreisewillige, darunter bekannte Personen wie Robert Havemann, Rudolf Bahro, Bärbel Bohley, Ulrike Poppe.

Am 4. November 1989 sprach Dr. Gysi vor 500.000 Menschen auf der legendären Massenkundgebung auf dem Berliner Alexanderplatz. Seine Eloquenz („das Licht am Ende des Tunnels kann auch ein entgegenkommender Zug sein“) und rhetorische Begabung machten ihn zu einem der Medienstars des Herbstes.

Dr. Gysi - Mitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung - wird angesehen als der „Beckenbauer der Linken", er ist locker, elegant, quirlig, flink, schlagfertig, wortgewandt, eine Lichtgestalt mit ausgeprägtem Humor. Auf die Frage, wie er einem Blinden sein Äußeres beschreiben würde, lautete seine Antwort: „Groß, stark, schlank, tolle Locken."
Dr. Gysi ist notorischer Optimist. Er sieht Chancen, die sich aus den Veränderungen im Lande ergeben, und thematisiert Probleme, die andere nur stiefmütterlich behandeln: Die soziale Zerklüftung der Gesellschaft, die Militarisierung der Außenpolitik, die Vernachlässigung ganzer Regionen. Dr. Gysi, 2017 ausgezeichnet mit der Morenhovener Lupe, spricht diese und andere existenzielle Fragen an und sucht nach Auswegen aus der Krise der Gesellschaft. Dr. Gysi ist ein Politiker, der das, was er zu sagen hat auch tatsächlich sagt.

Mögliche Themen:

  • Politik
  • Standort Deutschland
  • Globalisierung
  • Ethik

Veröffentlichungen:

  • Gregor Gysi, Peter-Michael Diestel: Zwei Unbelehrbare reden über Deutschland und ein bisschen über sich selbst (2025)
  • Gysi gegen Guttenberg: Gespräche über die Zeit, in der wir leben (2024)
  • Auf eine Currywurst mit Gregor Gysi (Oktober 2023)
  • Was Politiker nicht sagen … weil es um Mehrheiten und nicht um Wahrheiten geht (2022)
  • Gysi vs. Sonneborn: Kanzlerduell der Herzen (2021)
  • Mondnacht - Fünf vor Zwölf: Antworten auf die Klimakrise (2021 – Mit-Autor)
  • Unser Vater: Ein Gespräch (2020)
  • Marx und wir – warum wir eine neue Gesellschaft brauchen (2018)
  • Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie (2017)
  • Worte des Vorsitzenden Gregor Gysi (2015)
  • Was bleiben wird (2015, zusammen mit Friedrich Schorlemmer)
  • Ausstieg links? Eine Bilanz (2015)
  • Wie weiter? Nachdenken über Deutschland (2013)
  • Was nun? Über Deutschlands Zustand und meinen eigenen (2003)
  • Ein Blick zurück, ein Schritt nach vorn (2001)
  • Neueste Gespräche über Gott und die Welt. Gregor Gysi im Gespräch mit Günter Gaus, Angelica Domröse, Christoph Hein und Roland Claus (2001)
  • Neue Gespräche über Gott und die Welt. Gregor Gysi im Gespräch mit Peter-Michael Diestel, Guido Westerwelle und Gabriele Zimmer (2000)
  • Über Gott und die Welt. Gregor Gysi im Gespräch mit Daniela Dahn, Lothar de Maizière, Hans-Otto Bräutigam und Lothar Bisky (1999)
  • Ingolstädter Manifest. Wir – mitten in Europa. Plädoyer für einen neuen Gesellschaftsvertrag (1995)