Diese Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Weitere Informationen
Stefan Brunnhuber | Redner & Perspektiven - Die internationale Redneragentur
deutsch deutsch english english

Tel. +49 (201) 87892-0

Fax +49 (201) 87892-19 · info@redneragentur.de

Stefan Brunnhuber

Mögliche Themen:

  • Der "Creativity-Response" - wie man evidenz-basiert die Lernkurve steigert
  • Der politische Liberalismus im 21. Jahrhundert. Warum wir mehr Freiheit und mehr Verantwortung brauchen
  • Die Kunst der Transformation – Wie wir lernen uns erfolgreich anzupassen und gleichzeitig die Welt verändern
  • Finanzen und Nachhaltigkeit- Wie finanzieren wir unsere Zukunft
  • Homo Digitalis – Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Sozialwissenschaftler
  • Nachhaltigkeit
  • Offene Gesellschaften und autokratische Experimente

Veröffentlichungen:

  • The Third Culture: The Impact of AI on Knowledge, Society and Consciousness in the 21st Century (2024)
  • Die Finanzierung unserer Zukunft (2023)
  • Freiheit oder Zwang. Wer kann Nachhaltigkeit besser - offene Gesellschaften oder Autokratien?
  • Financing our Future: Unveiling a Parallel Digital Currency System to Fund the SDGs and the Common Good (2021)
  • Die Offene Gesellschaft- Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung (2019)
  • Die Kunst der Transformation, wie wir lernen die Welt zu verändern (2016)

Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber

Ökonom, Arzt, Psychiater, Vollmitglied des Club of Rome und Professor für Nachhaltigkeit
Stefan Brunnhuber

Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber ist ärztlicher Direktor der Diakonie Kliniken in Sachsen und Chefarzt der Abteilung für Integrative Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Der Wirtschaftssoziologe und Psychiater ist Vollmitglied des Club of Rome, im Board of Trustee der Weltakademie der Wissenschaften, berät die UN, WHO, EU u.a. und ist einziges deutsches Mitglied der Lancet Kommission 'Post covid und green recovery' unter Jeffrey Sachs.

Der gelernte Kfz-Mechaniker studierte Medizin und Wirtschaftssoziologie und beendete sein Studium mit einer Doppelpromotion. Er habilitierte in den Bereichen Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie und Psychotherapie und hatte mehrere internationale Gastprofessuren inne. Aktuell besetzt er einen Lehrstuhl für Psychologie und Nachhaltigkeit an der Hochschule Mittweida in Sachsen. Arbeitsschwerpunkte: New Financial engineering, Ökonomie der Klimakrise, Autokratien und Offene Gesellschaften.

In seinen Vorträgen beschäftigt sich Stefan Brunnhuber mit der Bedeutung des Finanzsystems auf Soziale Sicherungssysteme, Umwelt, Wirtschaft und Politik. Dabei verknüpft er seine ökonomische Forschung mit seinem Fachwissen aus der Psychologie.

Fundiert, engagiert, kritisch und evidenz-basiert werden "out of the box’ Wege aufgezeigt, wie uns die gesellschaftliche Transformation gelingen kann und welche Herausforderungen noch auf uns warten.

Er referiert auf Deutsch und Englisch.

Mögliche Themen:

  • Der "Creativity-Response" - wie man evidenz-basiert die Lernkurve steigert
  • Der politische Liberalismus im 21. Jahrhundert. Warum wir mehr Freiheit und mehr Verantwortung brauchen
  • Die Kunst der Transformation – Wie wir lernen uns erfolgreich anzupassen und gleichzeitig die Welt verändern
  • Finanzen und Nachhaltigkeit- Wie finanzieren wir unsere Zukunft
  • Homo Digitalis – Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Sozialwissenschaftler
  • Nachhaltigkeit
  • Offene Gesellschaften und autokratische Experimente

Veröffentlichungen:

  • The Third Culture: The Impact of AI on Knowledge, Society and Consciousness in the 21st Century (2024)
  • Die Finanzierung unserer Zukunft (2023)
  • Freiheit oder Zwang. Wer kann Nachhaltigkeit besser - offene Gesellschaften oder Autokratien?
  • Financing our Future: Unveiling a Parallel Digital Currency System to Fund the SDGs and the Common Good (2021)
  • Die Offene Gesellschaft- Ein Plädoyer für Freiheit und Ordnung (2019)
  • Die Kunst der Transformation, wie wir lernen die Welt zu verändern (2016)